Kalkflagellaten

Kalkflagellaten
Kalkflagellaten,
 
Kalkgeißler, Coccolithophorales, zu den Haptophyta gehörende Ordnung der Algen, die submikroskopischen Kalkschuppen ihrer Zellwand auflagert. Aufgrund ihres hohen Anteils am marinen Phytoplankton tragen Kalkflagellaten zur Bildung von Kalksedimenten (Schreibkreide) wesentlich bei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coccolithophorida — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Coccolithophoridae — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Coccolithophoriden — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Haptophyta — Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne: Eukaryoten …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkalgen — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Prymnesiophyta — Haptophyta Gephyrocapsa oceanica Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Haptophyta — Haptophyta,   Algenstamm mit hauptsächlich marinen Flagellaten. Charakteristisch ist ein geißelähnlicher, fadenförmiger Fortsatz, das Haptonema. Zu den Haptophyta gehören die Kalkflagellaten …   Universal-Lexikon

  • Kalkalgen — Kalkalgen,   Sammelbezeichnung für verschiedene Algengruppen, die in ihrer Zellwand oder Gallerte Kalk einlagern. Blaualgen (z. B. Rivularia) bilden im Süßwasser Seekreide und Kalksinter, im Meer Stromatolithe. Die ältesten fossilen Vorkommen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”